">
Kochkunst mit kanarischer Seele
Barceló Hotel Group ist Michelin-Sterne-Spitzenreiter
Große Freude in Spanien: Die Barceló Hotel Group darf sich „die Hotelgruppe mit den meisten Michelin-Sternerestaurants des Landes“ nennen - insgesamt fünf landesweit. Verantwortlich für den Erfolg sind unter anderem die Brüder Juan Carlos und Jonathan Padrón, die im Restaurant Poemas by Hermanos Padrón des Santa Catalina, a Royal Hideaway Hotel, wirken. Sie sind bekannt für ihre innovative Handschrift und haben ein Konzept geschaffen, das hochwertige Zutaten der Kanarischen Inseln mit avantgardistischen Techniken verbindet. Und das wird belohnt, denn die beiden erhalten auch 2025 wieder einen Michelin-Stern. Zu ihren Spezialitäten zählen Fisch und Meeresfrüchte aus dem Atlantik. Signature-Gerichte wie der Taco aus Mais mit schwarzem Knoblauch und Joghurt zeugen von Kreativität und Perfektion. Neben dem Poemas wurden auch die Restaurants Il Bocconcino im Royal Hideaway Corales Resort auf Teneriffa und das Muxgo im Santa Catalina mit dem begehrten Stern ausgezeichnet. Zum Konzept von Barcelós Luxusmarke Royal Hideaway Hotels & Resorts gehört seit Jahren die Kooperation mit Sterneköchen wie den Padrón-Brüdern. Darüber hinaus fördert die Hotelgruppe junge, regionale Nachwuchstalente.
© Barceló Hotel Group
Im Einklang mit Geist, Körper und Natur – das hat sich das ikonische Bürgenstock Resort Lake Lucerne auch für 2024 auf die Fahnen geschrieben. Während sich die Gäste dank eines umfassenden Wellness- und Regenerationsprogramms für das neue Jahr „resetten“, setzt sich das preisgekrönte Resort im Hintergrund mit einer Reihe von Nachhaltigkeitskonzepten für die Umwelt ein, die auch für Gäste zugänglich sind.
Bürgenstock Hotels & Resorts@feelgoodmagazin