">

Reisen

Natur & Komfort vereint – Sporthotel Floralpina auf der Seiser Alm

Sporthotel Floralpina
18 Juni' 25

 

Sporthotel Floralpina eingebettet in das UNESCOWeltkulturerbe

Seiser Alm

Die größte Hochalm Europas mit majestätischen Gipfeln und Bergpanoramen, die ihresgleichen suchen, zählt zu den eindrucksvollsten Naturkulissen der Welt. Gut versteckt, zwischen imposanten Bergmassiven und dichten Wäldern, auf 1.750 Höhenmetern, liegt das Sporthotel Floralpina. Mit direktem Zugang zu einem weitläufigen Netz an Wander- und Radwegen sowie zwei hauseigenen Liften ist das Hotel ideales und zugleich komfortabler Basislager, um all die Besonderheiten des Naturschutzgebietes zu erkunden.

Eine außergewöhnliche Ruhe umgibt das Sporthotel Floralpina, besonders wenn die Skifahrer im Winter und Wanderer im Sommer, das Hochplateau verlassen und wieder ins Tal hinunterfahren, gehört einem die Natur rund ums Hotel fast allein. Wer hier der Erste auf der Piste sein möchte, sollte sich den Wecker stellen, denn hier oben ist es so still, dass man von allein nicht aufwachen wird. Doch zum Glück ist man hier auch um 11.00 Uhr noch einer der ersten Skifahrer und hat den frisch präparierten Schnee fast für sich allein. Denn bis es die anderen aus dem Tal nach oben geschafft haben, hat die Uhr meist schon die Zeiger auf der 12. Direkt vor der Hoteltür liegen 181 Pistenkilometer und das größte Skigebiet der Dolomiten. Im Sommer beginnen abwechslungsreiche Wanderwege und Bike-Trails rund um das Hotel. Ein hauseigener Tennisplatz und ein Fitnessraum bieten ideale Voraussetzungen für einen vielseitigen Aktivurlaub. Und wer nach einem Tag voller Abenteuer Entspannung sucht, wird im gro.zügigen 770 Quadratmeter großen Wellnessbereich fündig. Kulinarisch legt das Haus besonderen Wert auf Regionalität und Eigenerzeugung. Frische Lebensmittel stammen im Sommer direkt von der benachbarten Plattkofelalm und Obst und Gemüse werden nach biologischen Standards auf dem hauseigenen Anwesen am Gardasee angebaut.

 

Wohnen mit Stil und Panoramaaussicht

Mit 56 Zimmern in 8 Kategorien bietet das Sporthotel Floralpina individuellen Komfort für jeden Geschmack. Natürliche Materialien wie Holz schaffen eine warme, einladende Atmosphäre, die die umliegende Natur widerspiegelt. Nahezu alle Räumlichkeiten wurden in den letzten Jahren mit viel Sorgfalt renoviert, wobei es dem Inhaber Josef Kofler besonders wichtig war, auf echte Materialen, wie Holz oder Naturstein zu setzen. Besonderes Highlight sind die Zimmer mit eigener Infrarotkabine, von denen es 2 im Haus gibt. Außerdem stehen sieben komfortable Einzelzimmer mit französischem Bett zur Verfügung, die sich ideal für eine Workation eignen: Schreibtisch, schnelles Wlan und reine Bergluft, für frische Ideen, geben Inspiration und Motivation. Zudem gibt es 7 gro.zügige, doppelstöckige Suiten, die bis zu vier Personen Platz bieten. Mit zwei separaten Schlafbereichen und zwei Bädern haben Urlaubsgäste hier ausreichend Privatsphäre. Alle Zimmer verfügen über einen Balkon, der beeindruckende Ausblicke auf die Dolomitengipfel oder die idyllischen Almwiesen und den hauseigenen Rosengarten eröffnet.

 

 

Wellness und Erholung inmitten des UNSECO-Welterbes

Nach einem aktiven Tag in den Bergen finden Gäste Entspannung auf 770 Quadratmetern. Drei Saunen, zwei Dampfbäder, ein beheizter Innen- und Außenpool, ein Whirlpool im Freien, ein Kneippbecken sowie gro.zügige Ruhebereiche sind Teil des Wellnessbereichs. In den Sommermonaten können Sonnenanbeter auf der weitläufigen Liegewiese am Außenpool ihr ideales Plätzchen finden und der Ruhe im Antlitz der Dolomiten lauschen. Zudem gibt es im Sommer ein Heu-Highlight: in zwei kleinen Hütten ist frisches, unbehandeltes Heu der Seiser Alm aufgetürmt, damit Gäste sich darin baden können. Wer sich anschließend deutlich fitter fühlt, der spürt, was Bauern bereits von hunderten von Jahren feststellten: Die heilende Wirkung des Heus. Im Jahr 1888 entdeckten auch Mediziner und Wissenschaftler die heilende Wirkung eines Heubades. Offizieller Heubadort wurde das Dorf Völs, das nur einen Katzensprung vom Floralpina entfernt ist. Heu ist eine Mischung aus den verschiedensten getrockneten Kräutern und Gräsern. Diese enthalten ätherische Öle mit gesundheitsfördernder Wirkung: der Stoffwechsel wird angeregt, die Durchblutung gefördert und dem Körper fällt es leichter zu entgiften.

 

 

Kulinarik mit Fokus auf BIO und regionaler Verbundenheit

Die Küche des Sporthotels Floralpina vereint authentische Südtiroler Tradition mit internationalen Akzenten und legt dabei größten Wert auf Qualität und Regionalität. Eine enge Partnerschaft mit der benachbarten Plattkofelalm ermöglicht es, im Sommer nahezu täglich frische Lebensmittel zu beziehen, die in Kombination mit Kräutern aus dem hoteleigenen Garten den Speisen ihren besonderen Charakter verleihen. Ergänzt wird die Komposition durch mediterrane Köstlichkeiten wie Oliven, Obst und Gemüse, die mit viel Hingabe von Inhaber Josef Kofler auf dem Ansitz Monte am Gardasee biologisch angebaut werden. Im Sommer wird zudem im hauseigenen Backofen hinter dem Hotel traditionelles Brot gebacken. Der Genuss wird durch hauseigene Weine abgerundet, die perfekt zu den kreativen Gerichten von Küchenchef Marek passen.

Aktivurlaub direkt vor der Haustür

Das Sporthotel Floralpina ist der ideale Ausgangspunkt für Natur- und Sportbegeisterte: Direkt vor der Hoteltür erstrecken sich 350 km Wanderwege im Sommer und 50 km Wanderwege im Winter, die durch die beeindruckende Landschaft des UNESCO-Welterbe der Seiser Alm führen. Neben klassischen Wanderungen bieten Bike-Trails und Kletterrouten Abwechslung für Aktivurlauber. Besonders spektakulär ist die Almrosenblüte im Juni, wenn die Wiesen in leuchtendem Rosa erstrahlen. Im Winter sind Floralpina-Gäste binnen weniger Minuten über die zwei hauseigenen Sessellifte direkt auf den Ski-Pisten der Seiser Alm, während Winterenthusiasten aus dem Tal noch auf dem Weg sind. Bis in den späten Vormittag hinein sind die Pisten nahezu unberührt. Die Seiser Alm bildet mit Gröden eine Skiregion mit 181 Pistenkilometern und 79 Bergbahnen und gilt damit als größtes Skigebiet der Dolomiten. Im Sporthotel Floralpina gibt es zudem einen eigenen Ski-Raum mit Schuhwärmer sowie eine Skischule direkt im Haus. Und auch Rodel-Fans kommen auf ihre Kosten: Die drei Kilometer lange Rodelpiste Zallinger beginnt direkt am Hotel und kostenlose Rodel gibt es im Floralpina ebenfalls.

 

Ein Ort mit Geschichte und Vision

Das Sporthotel Floralpina zählt zu den ältesten Häusern auf der Seiser Alm. Im Jahr 1949 erwarben Paul und Gusti Schenk ein Grundstück auf der Alm. Mit einem Pferdewagen transportierten sie eine in Österreich abgetragene Hütte vom Tal auf das Plateau und bauten sie dort wieder auf. Daraus entstand ein kleines Gästehaus mit 11 Betten, in denen schon nach kurzer Zeit die ersten Gäste aus Deutschland sü. träumten. Zu verdanken ist das Paul Schenks unkonventionellen Akquise-Maßnahmen. In einer Zeit ohne Telefon und Internet reiste er kurzerhand mit seinem kleinen Auto quer durch Deutschland, um Besucher für sein Gästehaus auf der Seiser Alm zu gewinnen. Einmal verteilte er Broschüren mitten am Sendlinger Tor in München, wo er von der Polizei des Platzes verwiesen wurde, da die Gefahr eines Verkehrstaus bestand.

Über die Jahrzehnte folgten zahlreiche Erweiterungen: 1956 entstand der erste Skilift, in den 1960er- und 1970er-Jahren wurde das Haus ausgebaut und modernisiert. 2013 wurde eine Dependance durch einen Neubau ersetzt. Heute wird das Hotel von Josef Kofler in dritter Generation geführt.

 

Ein unvergleichlicher Rückzugsort

Seit über sieben Jahrzehnten ist das Sporthotel Floralpina ein Ort der Erholung und Inspiration. Von einer Hütte mit 11 Betten ist es zum alpinen Sporthotel gewachsen, das die Verbundenheit zur Natur und zur Region lebt. Ob für Aktivurlaub oder als Rückzugsort inmitten der Natur – hier, auf der Seiser Alm, befindet sich ein besonderer Ort zwischen Stille und teils unberührter Natur, wie man ihn nur noch selten findet.

Sporthotel Floralpina – Besonderheiten im Überblick

Lage

Top-Lage auf der Seiser Alm
Ruhig gelegen auf 1.750 m Höhe, umgeben von der

eindrucksvollen Natur des UNESCO Weltkulturerbes
der Seiser Alm.

Ausstattung

56 Zimmer I 8 Kategorien Größen von 18 mÇ bis 50 mÇ, jedes verfügt über einen
eigenen Balkon

8 Kategorien:

Alpe
Alpe 109
Dolomites
Goldknopf
Goldknopf (EZ)
Molignon
Stelle Relax (mit eigner Infrarotkabine)
Suite Antermoia

Parken

Hauseigenen Tiefgarage mit 60 Stellplätzen

Wellness

Angebot

Drei Saunen (finnische Sauna I Biosauna I finnische
Sauna), ein Dampfbad, ein Indoor-Pool, ein Outdoor-
Pool, ein Whirlpool im Außenbereich, ein
Kneippbecken, zwei Ruhebereiche

Fitnessraum

Ausgestattet mit modernen Fitnessgeräten

Massagen

Durch hauseigenen Masseur möglich

Kulinarik

Angebot

Authentische Südtiroler Tradition mit internationalen
Akzenten. Fokus auf BIO und Regionalität.

Regionaler Lebensmittelbezug

Von benachbarter Plattkofelalm in BIO-Qualität

Landgut Monte am Gardasee

Anbau von mediterranen Köstlichkeiten, Obst und
Gemüse auf biologischer Basis

BIO-Wein aus Eigenproduktion

Rotwein, Bardolino, Weißwein und Prosecco
Garganega

BIO-Olivenöl aus Eigenproduktion

Ernte der Oliven per Hand, Verarbeitung durch

Kaltextraktion, höchste Güteklasse „Olio Extra Vergine
d‘Oliva“

Wintersport

Skigebiet

Die Seiser Alm bildet zusammen mit Gröden das
größte Skigebieter der Dolomiten. Im Winter ist Skiin/
Ski-out möglich.

Pistenkilometer

181 Pistenkilometer, verbunden durch 49 Lifte im
größten Skigebiet der Dolomiten

Winteraktivitäten

Skifahren, Snowboarden, Rodeln, Winterwandern,
Schneeschuhwandern, Langlaufen,
Pferdekutschenfahrten

Sommeraktivitäten

Wandern & Biken

Umfangreiches Netz an Wander- und Radwegen in
direkter Umgebung

Klettern

Große Auswahl an Kletterrouten
zwei Klettersteige: Laurenzi und Maximilian

Tennis

Hoteleigener Tennisplatz

Naturerlebnis

Berge, Seen und unberührte Landschaften

Anreise

Adresse für das Navi

Saltriastrasse 50, 39040 Seiser Alm

Sonderfahrerlaubnis für PKWs

Aufgrund der Lage inmitten des UNESCO
Weltnaturerbes der Dolomiten ist der KFZ-Verkehr
reglementiert. Eine Sonderfahrerlaubnis stellt das
Hotel aus. Am An- und Abreisetage ist die Befahrung
jederzeit möglich. Während des Aufenthalts darf der
PKW nur vor 9:00 und nach 17:00 Uhr bewegt werden.

Nächste Bahnhöfe

Mit IC und EC-Zügen: Brixen 40 km, Bozen 50 km

Direkte Busanbindung

Ab Bozen, Brixen, Kastelruth, Klausen und Völs

Nächste Flughäfen

Bozen 50 km, Innsbruck 120 km, Verona 290 km,
München 270 km

Mobilität vor Ort

Zwei hauseigene Lifte direkt vor der Tür – Florianlift
und Umlaufbahn Seiser Alm

Diverse Almbus-Linien mit 20/30 Minuten-Taktung
wenige Meter vom Hotel entfernt

Eckdaten

Eröffnung

1949, kontinuierlich erweitert und saniert

Preis

ab 150 Euro für 2 Person inkl. Frühstück

Öffnungszeiten

Juni bis Oktober und vom Dezember bis März

Adresse

Saltriastrasse 50
39040 Seiser Alm I Südtirol

Website

www.floralpina.com

 

© Floralpina

Weitere Neuigkeiten

Essen & Trinken

Landhaus Stricker: Pop-Art von Devin Miles auf Sylt

Marilyn Monroe, Karl Lagerfeld oder Dagobert Duck – diese illustren Berühmtheiten sind die Protagonisten in den Werken des international gefragten Pop-Art Künstlers Devin Miles.

Landhaus Stricker
Beauty & Well Being

Hypnotisierende Sommerdüfte von Trussardi und Laura Biagiotti

Die beiden italienischen Marken, Laura Biagiotti und Trussardi präsentieren für den Sommer blumige Düfte.

Trussardi

Follow us on Instagram

@feelgoodmagazin

zu unserem Instagram-Feed

Noch mehr News und Trends – ganz easy per E-Mail!