Der 2020er Jahrgang des Cool-Climate-Weißburgunder von Steitz ist auf dem Markt. Er eignet sich hervorragend als Begleitung zu verschiedenen Speisen.
Der Anbau auf tonigem Sandstein gibt dem Weißwein Tiefe, Struktur und Mineralik. Er wird zu 50 Prozent im großen Holzfass und zu 50 Prozent im Edelstahltank mit langem Hefelager ausgebaut. Das Ergebnis ist ein eleganter und kraftvoller Wein mit erdiger, steiniger Würze sowie einer hellen Frucht von Kernobst und Pfirsichen. „Dieser Wein zeichnet sich durch sein besonderes Understatement aus“, beschreibt Winzer Christian Steitz seinen ausdrucksstarken, würzigen Ortswein.
Perfekter Begleiter zu Speisen
Aromatisch, charismatisch und vielseitig
Rebsortentypisch zeichnet sich der Burgunder durch eine milde Säure und Noten von feinen Früchten aus. „Unser Ortswein-Weißburgunder wächst auf tonigen Sandsteinböden in Stein-Bockenheim. Die Basis bilden ausgewählte, hochreife Trauben“, so Christian Steitz. „Mit seinen 20 Jahren bringt der Weinberg die komplex-aromatischen Trauben, die wir uns für diesen Ortswein wünschen.“
Das Winzerpaar Diana und Christian Steitz hat sich der eleganten und subtilen Weinstilistik verschrieben. Ihr gleichnamiges Weingut im äußersten Westen von Rheinhessen bringt charakterstarke Weiß- und Rotweine hervor. „Unsere vulkanischen Böden und der tonige Sandstein können genau dies – elegante Weine mit Struktur und Tiefe“, beschreibt der engagierte Winzer seine Handschrift. Klassische Burgunderrebsorten wie der ausdrucksstarke Ortswein STEIN-BOCKENHEIM WEISSBURGUNDER 2020 gehören neben Riesling zum Anbauschwerpunkt des Weinguts.
Preis ab Weingut Steitz
WEISSBURGUNDER STEIN-BOCKENHEIM 12,00 Euro
Imagine a place bathed in sunshine 300 days a year, where palm trees sway gently in the breeze and crystal-clear lakes shimmer under a sapphire sky. This is Ticino in Switzerland, a captivating region nestled in the heart of Europe, south of the imposing Alps. Here, a unique blend of Italian charm and Swiss luxury unfolds.
Wetag ConsultingDas Mobilgerät extraschnell aufladen: Immer mehr Smartphones und andere Mobilgeräte unterstützen die Schnell-Ladefunktionen Power Delivery. Die Akkus dieser Geräte lädt man mit bis zu 20 Watt und damit bis zu 4-mal schneller als mit einem herkömmlichen Ladegerät!
PEARL@feelgoodmagazin