Wein-Sommeliers gibt es viele auf dieser Welt. Doch im kanarischen Luxusresort Bahia del Duque auf Teneriffa gibt es einen ganz besonderen: Rodrigo González beschäftigt sich vor allem mit japanischem Reiswein – dem Sake. Hochwertiger Sake ist weit mehr als nur ein alkoholisches Getränk, er ist vielmehr ein Ausdruck der japanischen Kultur. Er hat einen unvergleichlichen Geschmack und ist inzwischen auch immer häufiger auf den Getränkekarten europäischer Restaurants vertreten. Im Bahia del Duque bestellen Gäste den japanischen Reiswein im Sternerestaurant „Kensei“.
![]() |
![]() |
Seine Reise zum besten Sommeliers Spaniens begann Rodrigo im „Martin Berasategui“, dass sich im Ritz Carlton Hotel auf Teneriffa befindet. 2017 führt es ihn dann nach Marbella, wo er Chefkoch Dani García unterstützte, und war Teil des Sommelier-Teams, als Danis Restaurant-Gruppe von zwei auf drei Michelin-Sterne heraufgestuft wurde. Nach diversen Restaurantstationen arbeitete er im Smoked Room Madrid, das nur sechs Monate nach der Eröffnung zwei Michelin-Sterne erhielt – damals eine Sensation in der Gourmetwelt.
Nun stellt sich der Sake-Experte einer neuen Herausforderung im „Kensei“ des Bahia del Duque und kehrt damit nach Teneriffa zurück, wo er gemeinsam mit Sternekoch Víctor Planas und der Strandpromenade Playa del Duque als Kulisse, Gäste mit auf eine japanische Genussreise für alle Sinne nimmt. Neben Sake ist Rodrigo auch der richtige Ansprechpartner für Weiß- und Rotweine, wobei es nur wenige europäische Sommeliers gibt, die sich mit dem japanischen Reiswein so gut auskennen wie er – ein Grund weshalb Kenner und Liebhaber für seine Empfehlungen auch gerne mal einen weiteren Weg auf sich nehmen. Rodrigo schließt sich im Kensei einem kompetenten Team an, das die japanische Kultur in ihren avantgardistischen Gerichten zelebriert. Auf der Karte des Sternejapaners stehen aktuell 13 verschiedene Sake.
![]() |
![]() |
![]() |
Über Bahia del Duque
Das Luxusresort Bahia del Duque gilt nicht nur auf Teneriffa als erste Adresse für anspruchsvolle Gäste, sondern ist als Mitbegründer der Leading Hotels of the World auch international äußerst renommiert. Inmitten eines weitläufigen botanischen Gartens gelegen und im Kolonialstil des frühen 19. Jahrhunderts erbaut, bietet das direkt am Meer gelegene Resort für unterschiedlichste Zielgruppen die perfekten Urlaubsrefugien. Das vom spanischen Architekten Andrés Piñeiro gestaltete Resort vereint die eleganten Unterkünfte des Hauptgebäudes, die Suiten des Casas Ducales im Hacienda-Stil, die von den beiden architektonischen Wahrzeichen der Stadt Santa Cruz de Tenerife, dem „Palacete Martí Dehesa“ sowie „Casa Mattiotte“, inspiriert wurden, sowie 40 auf Vulkanstein erbaute Villen. Gourmet? Golfer? Naturliebhaber? Im Bahia del Duque werden viele Urlaubswünsche erfüllt – von der Sterneküche über spanische Tapas bis hin zum Familienrestaurant oder dem Abschlag in dem im Hotel gelegenen 9-Loch-Pitch-&-Putt-Platz, vom Kitesurfen über Abendstunden in der Sternwarte bis hin zu ausgedehnten Wanderungen durch Lorbeerwälder oder die Mondlandschaft des Teide. Auf Spa-Liebhaber wartet das Bahía Wellness Retreat mit ganzheitlichen Wellbeing-Auszeiten. Dank einer Fläche von 63.000 Quadratmetern tropischer und subtropischer Vegetation herrscht in dem Resort ein eigenes Bioklima, in dem Palmen, Drachenbäume, indische Lorbeere, Ficus Canariensis, Jacarandas, Obstbäume, Kakteen und diverse europäische Pflanzen gedeihen. Das Bahia del Duque ist Teil der Managementgesellschaft The Tais, die eine exklusive Kollektion außergewöhnlicher Hotels mit viel Persönlichkeit und Charakter vereint.
Über The Tais Hotels & Villas
Maßgeschneiderter Service, einheimische Verbundenheit und Liebe bis zum kleinsten Detail – diese Grundpfeiler sind bei der sich in Familienbesitz befindenden Hotelgruppe The Tais Hotels & Villas fest in der Philosophie verankert. Die Eigentümerfamilie Zamorano blickt auf eine industrielle Geschichte zurück: Angefangen im Tabaksektor mit Fabriken und Lagern in Santa Cruz de Tenerife, waren sie seither maßgeblich an dem wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Aufschwung der Kanarischen Inseln beteiligt. Die einzigartigen Häuser der Gruppe bestechen mit ganz eigenem Charakter und passen sich gleichzeitig den Traditionen und der Kultur des Ortes an. Gesellschaftliches Engagement und Nachhaltigkeit sind außerdem Grundbestandteile der Unternehmenskultur, die durch soziale Projekte, nachhaltiges Management der natürlichen Ressourcen und durch gezielte Maßnahmen zur Verbesserung des Arbeitsklimas geprägt wird.
©Bahia del Duque
Zu kurz, zu eng, zu unbeweglich. Gesunde Kinderfüße stecken häufig in der Klemme. Denn viele Eltern wissen nicht, wie schnell diese wachsen: etwa einen Millimeter pro Monat. Das Ergebnis sind etwa 40 Prozent der Erwachsenen mit Fußproblemen. Studien belegen den positiven Einfluss des Barfußgehens von Kindesbeinen an. So können Krankheiten wie Plattfuß und Hallux valgues entgegengewirkt werden. Doch nicht für jedes Kind an jedem Ort ist das Laufen ohne Fußschutz möglich. Die neuen Barfußschuhe von Vivobarefoot „Gaia“ setzen genau hier an.
VivobarefootDisneyland® Paris feiert sein 30. Jubiläum! Am 6. März 2022 starten in Disneyland® Paris die Feierlichkeiten zum runden Geburtstag. Micky und seine Freunde sind schon ganz aus dem Häuschen: Schillernde neue Shows vor dem frisch herausgeputzten Dornröschenschloss warten nur darauf, die Augen der Gäste zum Leuchten zu bringen. Und eine wirft sich dem Anlass entsprechend ganz besonders in Schale: Minnie bekommt exklusiv von Fashion-Ikone Stella McCartney einen Hosenanzug von auf den Leib geschneidert. Die zauberhaften Gardens of Wonder erwachen zum Leben, kulinarische Highlights warten auf Gourmets & Gourmands und der Avengers Campus steht in den Startlöchern. Und das alles im Zeichen einer neuen Ära voller Entwicklungen, Kreativität und neuer Technologien für ein noch intensiveres und unvergesslicheres Gästeerlebnis.
Disneyland ParisBaobab Collection erweitert mit Roseum seine beliebte Kollektion „ Les Exclusives“
Baobab@feelgoodmagazin